| AI
Bahnprojekte am Säntis - Die kühnen Pläne der Säntis-Bahn
Geführte Wanderung

Die Strecke der Appenzeller Bahnen endet in Wasserauen ziemlich abrupt an einer Betonmauer. Warum baut man eine Bahn bis hierhin und hört dann einfach auf? Nur wenige wissen, dass für eine Bahn auf den Säntis vor über 120 Jahren grosse Pläne geschmiedet wurden. Der Säntisgipfel sollte mit einer kühnen Bahn von Wasserauen her erschlossen werden! Eine ganz besondere Geschichte, der wir auf Einladung der Appenzeller Bahnen nachgehen wollen. Zuerst erfahren wir Vieles über die Pläne, die Hoffnungen, die gescheiterten Projekte und Enttäuschungen. Dann wandern wir dem unteren Teil der geplanten Strecke entlang, von Wasserauen zum Seealpsee und unter die Meglisalp und machen uns ein Bild von den grossen Herausforderungen. Zurück in Wasserauen lassen wir uns im Museum in die frühen Zeiten der Appenzeller Bahnen entführen! Lernen Sie ein besonderes Stück Appenzeller Geschichte kennen!
- Streckenverlauf
- Wasserauen (868m) – Alp Hütten (1211m) –
Seealpsee (1142m) – Oberstofel (1186m) –
Seealpsee (1142m) – Wasserauen (868m)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- Unsere Partnerin, die Appenzeller Bahnen, laden uns zu diesem besonderen Ausflug ein. Der Museumsverein öffnet für uns seine Türen und begeisterte Freiwillige, die sich mit der Bahngeschichte auseinandergesetzt haben, nehmen uns mit auf diese Zeitreise. Herzlichen Dank den Appenzeller Bahnen!
- Verpflegung
- aus dem Rucksack Mittagspause im Bergrestaurant Forelle
- Startpunkt
- 09:15 h 9050 Appenzell, Bahnhof
- Rückreise
- 16:00 h 9057 Wasserauen, Bahnhof
- Leitung
- Bonifaz Walpen, 077 522 09 11, 071 898 33 37 (Wandertelefon)
bonifaz.walpen@appenzeller-wanderwege.ch - Kantonale Wanderweg-Organisation
- Appenzell A.Rh. Wanderwege VAW
www.appenzeller-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 17.10.2022
Bonifaz Walpen, 077 522 09 11