| AR
Im Spätherbst nochmals auf drei aussichtsreiche «Höger»
Geführte Wanderung
Sa, 12.11.2022

4 h 45 min
mittel
13.5 km
638 m
1034 m
Vielleicht schnüren wir ein letztes Mal die Bergschuhe, bevor uns der Winter einholt. Wir starten unsere aussichtsreiche Wanderung auf der Passhöhe, im Schatten des mächtigen Säntismassivs. Spätestens auf dem Pfingstboden erfreuen wir uns aber an den wärmenden Sonnenstrahlen und geniessen dort, wie auch später auf dem Hinderfallenchopf und der Gössigenhöchi, die einmalige Aussicht auf Säntis, Stockberg, Speer und weit bis in die Glarner Alpen. Schweren Herzens trennen wir uns von dieser Traumaussicht und steigen hinab nach Ennetbühl. Von dort bringt uns das Postauto zurück auf die Schwägalp. Bei einer Einkehr beobachten wir wie sich die Sonne hinter dem Stockberg verabschiedet.
- Streckenverlauf
- Schwägalp Passhöhe (1278m) –
Chräzerenpass (1267m) – Pfingstboden
(1422m) – Hinderfallenchopf (1531m) –
Gössigenhöchi (1435m) – Ennetbühl
(885m)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- Wir erfreuen uns bei einem Kaffee auf der Schwägalp an der Abendstimmung bis uns das Postauto nach Urnäsch bringt.
- Verpflegung
- Aus dem Rucksack Kaffeehalt im Hotel Schwägalp
- Startpunkt
- 10:00 h 9107 Schwägalp, Passhöhe
- Rückreise
- 16:00 h 9651 Ennetbühl, Postautohaltestelle Dorf
- Leitung
- Margrit Geel, 079 749 36 55, 071 898 33 37 (Wandertelefon)
margrit.geel@appenzeller-wanderwege.ch - Kantonale Wanderweg-Organisation
- Appenzell A.Rh. Wanderwege VAW
www.appenzeller-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 10.11.2022
Margrit Geel, 079 749 36 55