| SG
Gmeinwieshöchi, ein unbekannter Gipfel im Toggenburger Alpstein
Geführte Wanderung
Do, 22.07.2021

5 h 30 min
schwer
14.1 km
944 m
942 m
Durch saftige Alpweiden mit weidenden Kühen und Geissen, vorbei an Alphütten und über steinige Wege besteigen wir den Gipfel. Hier geniessen wir die Aussicht ins Toggenburg, zu den Churfirsten und in den Alpstein. Beim Abstieg machen wir Rast in der Bergwirtschaft Leser, wo es die besten Chäsmaggronen gibt. So sind wir gut gerüstet für den restlichen Abstieg zur Lutertannen.
- Streckenverlauf
- Lutertannen (1030 m) – Langzimmer (1287 m) – Risipass (1457 m) – Alpli (1673 m) – Gmeinwieshöchi (1816 m) – Risipass (1457 m) – Leser (1443 m) – Lutertannen (1030 m)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- Einkehr in der Bergwirtschaft Leser am Nachmittag.
- Verpflegung
- Aus dem Rucksack. Einkehr in der Alpwirtschaft Leser.
- Startpunkt
- 08:40 h 9651 Ennetbühl, Postautohaltestelle, Bernhalde/Lutertannen
- Rückreise
- 17:15 h 9651 Ennetbühl, Postautohaltestelle, Bernhalde/Lutertannen
- Leitung
- Vreni Schmid, 071 364 22 14, 071 898 33 37 (Wandertelefon)
vreni.schmid@appenzeller-wanderwege.ch - Kantonale Wanderweg-Organisation
- Appenzell A.Rh. Wanderwege VAW
www.appenzeller-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 19.07.2021
Vreni Schmid, 071 364 22 14