Etappe 1: Für eine Wanderung quer durch das Appenzellerland bietet die Benutzung der Zahnradbahn von Rheineck zum Startpunkt in Walzenhausen einen stilvollen Einstieg. Kaum sind wir dem nostalgischen Bähnli entstiegen, finden wir den erste Wegweiser an der Hauptstrasse nach rechts. Schon bald verlassen wir diese und steigen über Wiesen und durch Wälder hoch zur Gebertshöhi wo eine Ruine an die Appenzellerkriege erinnert. Dort überqueren wir die Grenze zum innerrhodischen Bezirk Oberegg und erreichen über die Krete das Restaurant Sonne. Kurz nach Eschenmoss überqueren wir den Bach und sind im Dorf Reute wieder im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Jedoch geht es nicht lange, bis wir die Grenze erneut passieren und das innerrhodische Dorf Oberegg durchqueren. Ausgangs Dorf geht es hinauf zur Risi und dann direkt in Richtung Kaien wo wir ins Postauto steigen können.
Informazione
Percorso dell'escursione
Mostra su swisstopoWalzenhausen
0:00
0:00
Eggen
1:10
1:10
Eschenmoos
1:50
0:40
Reute
2:15
0:25
Oberegg
3:00
0:45
Kaien
4:15
1:15
Proposte escursionistiche

Schönengrund
— Schwägalp LSB
• AR
Etappe 6: Schönengrund - Schwägalp LSB
Etappe 6: Vom Dorf Schönengrund, das wir mit dem Postauto erreichen, packen wir heute die Königsetappe an! Über Wiesen und durch Wald steigen wir steil hinauf zum Hochhamm wo wir wiederum eine tolle Aussicht geniessen. Das Bergrestaurant lädt zur Stärkung bevor wir über den Grat wandern und dann rechts hinunter zur Schönau gelangen. Über die Moorgebiete des Schönauwalds geht es hinüber zur Kästlisegg und dann hinunter ins Tal der Urnäsch. Auf der gegenüberliegenden Seite der Schwägalpstrasse wandern wir auf schönen Wegen der Urnäsch entlang bis zur Alp Unter Fächtleren. Beim Rossfall müssen wir die Urnäsch und die Strasse überqueren und gehe auf der anderen Talseite bis zur Steinflue. Nochmals wechseln wir die Strassenseite und gelangen nach wenigen Metern auf der Strasse auf einem Wanderweg zum Chräzerli. Durch die Moorgebiete wandern wir zur Passhöhe Schwägalp und schlussendlich zur Talstation der Säntisbahn wo wir auf der Terrasse des Restaurants das Gelingen der langen Wanderung von Walzenhausen bis hierher feiern können! Geschafft! Vielleicht belohnen wir uns zum Abschluss noch mit einer Bahnfahrt auf den Säntis!

Kaien
— Gais
• AR
Etappe 2: Kaien - Gais
Etappe 2: Wir steigen im Kaien aus dem Postauto und nehmen das Strässchen das über die Nase zum Restaurant Sonne führt. Unterhalb von Wald führt die Route über Wiesen in Richtung Rechberg und dann hinuter dem idyllischen Moosbach. Beim Zusammenfluss mit der Goldach wenden wir uns links hoch nach Trogen, dem alten Hauptort von Appenzell Ausserrhoden mit dem historischen Landsgemeindeplatz. Nach der Erkundung der Geschichte geht es hinauf in Richtung Gäbris, über Pestalozzi-Dorf, Sand, Nistelbüel und am Windrad auf dem Chürstein vorbei. Oben auf dem Gäbris bewundern wir die fantastische Aussicht über das Land und in den Alpstein und wandern der Krete entlang in Richtung Gais. In Obergais müssen wir uns entscheiden – wenn wir die Route gleich weiterwandern wollen, wenden wir uns nach rechts auf die dritte Etappen, wenn wir unterbrechen wollen, steigen wir links nach Gais hinunter.

Oberegg
• AR
Sepps Wandervorschlag
Der Wandertipp von Sepp: Es ist eine liebliche Gegend um die Innerrhoder Exklave Oberegg mit ihren sanften Hügeln und bewaldeten Tobeln. Auf dieser Wanderung gibt es kleinere saftige Aufstiege, dafür sind die Abstiege sehr moderat. Vom Start in Oberegg führt uns die abwechslungsreiche Route nach Lachen (Walzenhausen) in den östlichen Zipfel im Appenzeller Vorderland und zurück. Zuerst geht es hoch zum sagenumwobenen Chindlistein, wo die Wanderin den Informationstafeln Interessantes zu diesen besonderen Steinen entnehmen kann. Dann steigen wir hinunter zum plätschernden Klusbach wo im Sommer eine Feuerstelle zum Grillieren einlädt und ein Plantschen im Bach für Abkühlung sorgt. An abgelegenen Bauernhäusern vorbei erreichen Sie den höchsten Punkt der Wanderung beim Weiler Eggen (947 m). Dort laden Ruhebänke ein, die fantastische Rundsicht über den Bodensee, das St.Galler Rheintal, den Rätikon und den Alpstein zu geniessen. Erleben Sie diese unberührte Natur mit allen Sinnen und schauen Sie auf einen unvergesslichen Tag zurück.