Nordostschweiz | AR
Sicher Bergwandern


Geführte Wanderung

Weiss-Rot-Weiss ist kein Spaziergang! Die Präventionskampagne der BfU ist keine Angstmache – sie greift ein wichtiges Thema für Wanderinnen und Wanderer auf. Bergwege (weiss-rot-weiss markiert) sind alpinen Gefahren ausgesetzt und beinhalten ein Absturzrisiko. Dem werden wir uns erst wieder bewusst, wenn wir in der Zeitung entsprechende Meldungen lesen. Es gibt Techniken und Verhaltensweisen wie man sich in diesem Gelände bewegt und ein sicheres Bergerlebnis geniessen kann. Wanderer und Wanderinnen können das lernen und so ihre Sicherheit markant verbessern. Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. KURSINHALTE Trittsicherheit in Auf- und Abstieg, Begehen von Geröllhalden, Felspartien sicher überqueren, steile, rutschige Abhänge sicher bewältigen, kreuzen in heiklen Passagen, überqueren von Schneefeldern und vieles weitere mehr.
- Nähere Informationen
- PDF downloaden
- Streckenverlauf
- Raum Tierwies-Säntis. Übungen zwischen Stütze 2 der Säntisbahn und der Tierwies, Anwendung beim Aufstieg zum Säntis.
- Infos
- Hinweis: Der Kurs musste leider um einen Tag auf den 25.6. verschoben werden. Detaillierte Informationen sind auf der Homepage verfügbar oder beim Wanderleiter erhältlich.
- Treffpunkt
- 08:15 h 9107 Schwägalp, Posthaltestelle Säntisschwebebahn
- Startpunkt
- 08:15 h 9107 Schwägalp, Posthaltestelle Säntisschwebebahn
- Rückreise
- 16:15 h 9107 Schwägalp, Posthaltestelle Säntisschwebebahn
- Leitung
- Urs von Däniken, 079 660 24 92, 071 340 02 78 (Wandertelefon)
urs.vondaeniken@appenzeller-wanderwege.ch - Kosten
- CHF 50.– für Mitglieder von Wanderwegorganisationen und Gönner SWW CHF 65.– für Nichtmitglieder, inklusive einfaches Mittagessen in der Tierwies, exklusive Berg- und Talfahrt Säntisbahn.
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Appenzell A.Rh. Wanderwege VAW
www.appenzeller-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- bis 19.06.2023
Urs von Däniken, 079 660 24 92