Schneeschuhtour mit Jahresausklang bei feinem Fondue
Beim Eindunkeln starten wir in Trogen
auf eine zauberhafte Schneeschuhtour.
Bei der Talstation des ehemaligen Skilifts
schnallen wir die Schneeschuhe an und
steigen über Nistelbühl hoch zum sogenannten
Bänkli. Von hier aus haben wir
eine fantastische Rundsicht, die Lichter der
Städte am Bodensee bilden eine wunderbare
Kulisse. Dann geht es durch den Wald
nach Studennord und hoch zum Gäbris. Im
Unteren Gäbris erwartet uns Annelies mit
einem feinen Fondue. Weiter geht es über
die Weiden direkt hinunter nach Gais. Ein
gemütlicher Abend mit etwas sportlicher
Betätigung und der Pflege des Zusammenseins
findet seinen Abschluss.
Neujahreswanderung Klarheit und Weitblick
Ausgangspunkt ist der Bahnhof Herisau, wo
wir am ersten Tag des neuen Jahres in die
Natur eintauchen. Unser Ziel ist der malerische
Aussichtspunkt Lutzenland (911 Meter).
Von hier aus geniessen wir Ausblicke über
Herisau bis zum Bodensee, die verschneiten
Hügel des Hinter- und Mittellandes sowie
den majestätischen Alpstein mit Säntis und
Hohen Kasten. An diesem besonderen Tag
wollen wir unseren Blick in alle Himmelsrichtungen
schweifen lassen und über die
eigenen Perspektiven für das kommende
Jahr nachdenken. Nach diesem inspirierenden
Start setzen wir unsere Wanderung
über Rohren und Belch zum Schützenhaus
Langelen fort, dort stossen wir auf das neue
Jahr an und führen anregende Gespräche,
bevor wir zur Haltestelle Wilen der AB
weitergehen. Lasst uns gemeinsam diesen
unvergesslichen Tag erleben!
Schneeschuhkurs mit Lawinenkunde
Bereite dich auf sichere Touren im Schnee
vor!
Schneeschuhlaufen erfreut sich einer grossen
Beliebtheit. Wenn Schneeschuhläufer*innen
aber das leichte Gelände verlassen und den Winter
in den Bergen erleben wollen, müssen sie die
winterlichen Gefahren kennen und einschätzen
können. Im Schneeschuhkurs erwirbst du die
Basiskenntnisse, die du für eine sichere Planung
und Durchführung brauchst.
KURSINHALTE
Gefahren im Winter kennen und erkennen,
Lawinenbulletin verstehen und interpretieren,
Ausrüstung kennen und anwenden (LVS, Sonde,
Schaufel), Spuranlage und Gehtechniken im
Auf- und Abstieg, Planung von Touren unter
Berücksichtigung der Gefahren.
Wanderprogramm herunterladen
Wandern mit den Appenzellern
Unser Herzstück. Das Wandern mit den Appenzellern umfasst über 50 geführte Wanderungen, sei es zusammen in der Gruppe oder als Ideen für Einzelunternehmungen. Wir wünschen auf jedenfalls viel Spass.