
Aussichtspunkt Fadärastein
Die Autobahn A13 Sargans–Landquart ist
vielen vertraut, doch der beeindruckende
Felskopf Fadärastein oberhalb von Malans
in der Bündner Herrschaft ist weniger
geläufig. Unsere Wanderung beginnt
im Weindorf Malans, wo wir uns auf das
Abenteuer einstimmen. Der Wanderweg
schlängelt sich hinauf zum Aussichtspunkt
Fadärastein, und von dort bewundern wir
das atemberaubende Panorama des Bündner
Rheintals und die Gipfel des Chimispitz
und Calanda. Auf dem Weg nach Furgga
und Motschna erfreuen wir uns an der bunten
Vielfalt der Wald- und Wiesenblumen.
Wir durchqueren das geschichtsträchtige
Dorf Seewis, das sich vom Bauerndorf zum
beliebten Kurort entwickelte und machen
hier Mittagshalt. Nach der Pause setzen
wir unsere Wanderung fort, erreichen die
Ruine Solavers und etwas später Grüsch, wo
unsere Wanderung endet.

Wandertage Haslital
Das Haslital ist eine weniger bekannte Gebirgsregion,
die eine Vielzahl von Touren und Aktivitäten
ermöglicht. Die Postautos ins Rosenlaui, in Richtung
Furka- und Sustenpass oder die Seilbahnen
auf den Hasliberg eröffnen unzählige Möglichkeiten
für fantastische Wanderungen. Eine eindrucksvolle,
weniger bekannte Bergregion erwartet Wandernde
mit unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Ausgehend von den Talorten Innertkirchen und Meiringen
erwarten uns ursprüngliche Landschaften mit
Ausblicken auf Felstürme, Schneeberge und Seen! Sei es
eine Wanderung im Rychenbachtal über Rosenlaui und
Schwarzwaldalp, eine Tour über die Axalp oder die Wandelalp
hoch über dem Brienzersee – überall geniessen wir
fantastische Aussichten und eine unvergessliche Natur.
Das Gebiet bietet auch weniger sportlichen Wandernden
wunderbare Möglichkeiten. Mit den Bergbahnen
erreichen wir die Ausgangspunkte für aussichtsreiche
Höhenwege oder wandern den Tälern oder Seen entlang.
In Innertkirchen logieren wir in zwei guten Hotels, die uns
einen freundlichen Service bieten. Das Abendessen nehmen
alle gemeinsam im Hotel Urweider ein, das für seine
gute Küche bekannt ist.
Täglich bieten wir Wanderungen in zwei unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden an, so dass für alle etwas
dabei ist. Und täglich kannst du auswählen – mal mehr
Kilometer und Höhenmeter, mal weniger – ganz nach
Lust und Formstand!

ausgebucht
Vom Calfeisen ins Weisstannental
Der Weg von der kleinen Walsersiedlung
St. Martin, am Ende der Strasse im Calfeisental
hoch zum Heidelpass und hinunter nach
Weisstannen im gleichnamigen Tal, hat es in
sich. Da ist vor dem Mittagessen ein steiler,
stetiger Anstieg zu bewältigen; die Tiefblicke
zum Gigerwaldsee und die Aussicht auf die
Berge rundherum sind fantastisch. Dann geht
es hinunter über Alpweiden zum Batöni, dem
Zusammenfluss der Bäche aus dem Valtüsch,
dem Piltschina, dem Muttental und dem Guetental.
Damit nicht genug: Jeder der Bäche
bildet einen fantastischen Wasserfall, und wir
überqueren das Ganze auf einer Hängebrücke.
Dann geht es gemütlich das Tal hinaus bis
nach Weisstannen, wo wir im Gemsli (endlich)
einkehren können. Interessierte bitte direkt bei Urs von Däniken melden.
Wanderprogramm herunterladen

Wandern mit den Appenzellern
Unser Herzstück. Das Wandern mit den Appenzellern umfasst über 50 geführte Wanderungen, sei es zusammen in der Gruppe oder als Ideen für Einzelunternehmungen. Wir wünschen auf jedenfalls viel Spass.