17 Einträge wurden gefunden
Hoppihoo durch den Herbstwald
Geführte Wanderung Do 23.10.2025 • Nordostschweiz

Hoppihoo durch den Herbstwald

Wir überqueren den Rhein und folgen diesem einige Meter. Nachdem wir die Häuser und Häuschen verlassen, kommen wir schon in den Sandsteinhöhlen an. An Hoppihoo vorbei zur Burgstelle Wolkensteinerberg. Durch den herbstlichen Wald gehend, erreichen wir die Burg Hohenklingen, gerade richtig für eine schöne Pause. Jetzt nur noch die Aussicht geniessen und zurück zum Bahnhof.
Unsicherheit, Schwindel und Höhenangst
Geführte Wanderung Sa 25.10.2025 • Nordostschweiz

Unsicherheit, Schwindel und Höhenangst

Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinung erkennen Einigen von euch sind Schwindel und Höhenangst im Gebirge ein Begriff. Es wird dann gefährlich und wir können die Wanderung nicht mehr geniessen, müssen eventuell umkehren und sind verunsichert. Dieser Kurs zeigt Wege, wie mit der Angst umgegangen werden kann. In der Gruppe üben wir in Theorie und Praxis, wie wir auf Wanderungen mit spezifischen Techniken der Angst und Unsicherheit begegnen können. Lara Mandioni, Wanderleiterin mit eidg. FA, wird uns durch den Tag begleiten. KURSINHALTE Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinungen erkennen. Anhand simpler Prinzipien der Hirnforschung verstehen, wie der Körper in solchen Momenten funktioniert und wie eben nicht. Unsicherheit und Höhenangst mit einfachen und gezielten Instrumenten, mental und beim Gehen angehen.
Auf den Gaiser Hausberg
Geführte Wanderung So 26.10.2025 • Nordostschweiz

Auf den Gaiser Hausberg

Von der Hohegg und dem Hebrig geniessen wir den Blick zurück auf das Dorf Gais, bevor wir im Wald zum Sommersberg aufsteigen. Hier wird der Blick frei zum Alpstein und zum Gäbris, unserem nächsten Ziel. Durch ein Moor und vorbei am Gäbrisseeli erreichen wir unseren Picknickplatz auf dem Gäbris. Unser Abstieg auf dem Grat gibt den Blick wieder frei zum Dorf Gais, unserem Ziel.
Über dem Nebel und dem Bodensee
Geführte Wanderung Di 04.11.2025 • Nordostschweiz

Über dem Nebel und dem Bodensee

Bald nach dem Start gehts über die eindrucksvolle Hängebrücke und dann gleich rauf zum Rossbüchel. Ab jetzt mit freier Sicht über den Bodensee. Die Wanderung führt vorbei am Startplatz der Paragleiter, Richtung Feldmoos und Würzwallen zum Wittobel. Später wandern wir weiter hinunter über den Rorschacherberg zum St. Annaschloss und vorbei am ehemaligen Kloster Mariaberg zum Bahnhof Rorschach Stadt.
Unterwegs auf dem Friedensweg in Heiden
Geführte Wanderung Sa 15.11.2025 • Nordostschweiz

Unterwegs auf dem Friedensweg in Heiden

Unter der fachkundigen Leitung von Martin Engler vom Verein Appenzeller Friedens-Stationen begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise durchs Appenzeller Vorderland. Während unserer Wanderung lernen wir die humanitären Lebenswerke bedeutender Schweizer Persönlichkeiten kennen, darunter Jakob Künzler, Carl Lutz, Margrit Besmer, Willi Kobe, Paul Vogt, Gertrud Kurz, Catharina Sturzenegger, Theodosius Florentini, Carl «Bö» Böckli und Henry Dunant.
Schlusswanderung zu unseren Kollektivmitgliedern
Geführte Wanderung Mo 17.11.2025 • Nordostschweiz

Schlusswanderung zu unseren Kollektivmitgliedern

Die Wandersaison geht zu Ende – die Schlusswanderung steht an. Zu dieser treffen wir uns im Innerrhoder Dörfli Oberegg, von wo uns der Weg über Bürki auf den St. Anton zum ersten Kaffeehalt bei unserem Kollektivmitglied führt. Wir geniessen die Aussicht ins weite Rheintal und wandern fröhlich weiter über Grauenstein und Zelg zum nächsten Kollektivmitglied. Das Gasthaus Hirschen erwartet uns bereits zu einem feinen Mittagessen, zu welchem wir uns gerne in der warmen Gaststube niederlassen. Am Nachmittag gehts weiter Richtung Wald AR zum idyllisch gelegenen Weiher mitten in einem Wäldli. Später treffen wir uns in Trogen zum obligaten Kaffee und Dessert, offeriert zum Saisonabschluss.
Schneeschuhtour mit Jahresausklang bei feinem Fondue
Geführte Wanderung Mo 29.12.2025 • Nordostschweiz

Schneeschuhtour mit Jahresausklang bei feinem Fondue

Beim Eindunkeln starten wir in Trogen auf eine zauberhafte Schneeschuhtour. Bei der Talstation des ehemaligen Skilifts schnallen wir die Schneeschuhe an und steigen über Nistelbühl hoch zum sogenannten Bänkli. Von hier aus haben wir eine fantastische Rundsicht, die Lichter der Städte am Bodensee bilden eine wunderbare Kulisse. Dann geht es durch den Wald nach Studennord und hoch zum Gäbris. Im Unteren Gäbris erwartet uns Annelies mit einem feinen Fondue. Weiter geht es über die Weiden direkt hinunter nach Gais. Ein gemütlicher Abend mit etwas sportlicher Betätigung und der Pflege des Zusammenseins findet seinen Abschluss.
Neujahreswanderung Klarheit und Weitblick
Geführte Wanderung Do 01.01.2026 • Nordostschweiz

Neujahreswanderung Klarheit und Weitblick

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Herisau, wo wir am ersten Tag des neuen Jahres in die Natur eintauchen. Unser Ziel ist der malerische Aussichtspunkt Lutzenland (911 Meter). Von hier aus geniessen wir Ausblicke über Herisau bis zum Bodensee, die verschneiten Hügel des Hinter- und Mittellandes sowie den majestätischen Alpstein mit Säntis und Hohen Kasten. An diesem besonderen Tag wollen wir unseren Blick in alle Himmelsrichtungen schweifen lassen und über die eigenen Perspektiven für das kommende Jahr nachdenken. Nach diesem inspirierenden Start setzen wir unsere Wanderung über Rohren und Belch zum Schützenhaus Langelen fort, dort stossen wir auf das neue Jahr an und führen anregende Gespräche, bevor wir zur Haltestelle Wilen der AB weitergehen. Lasst uns gemeinsam diesen unvergesslichen Tag erleben!
Schneeschuhkurs mit Lawinenkunde
Geführte Wanderung Sa 10.01.2026 - Sa 11.01.2025 • Nordostschweiz

Schneeschuhkurs mit Lawinenkunde

Bereite dich auf sichere Touren im Schnee vor! Schneeschuhlaufen erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Wenn Schneeschuhläufer*innen aber das leichte Gelände verlassen und den Winter in den Bergen erleben wollen, müssen sie die winterlichen Gefahren kennen und einschätzen können. Im Schneeschuhkurs erwirbst du die Basiskenntnisse, die du für eine sichere Planung und Durchführung brauchst. KURSINHALTE Gefahren im Winter kennen und erkennen, Lawinenbulletin verstehen und interpretieren, Ausrüstung kennen und anwenden (LVS, Sonde, Schaufel), Spuranlage und Gehtechniken im Auf- und Abstieg, Planung von Touren unter Berücksichtigung der Gefahren.
Unterwegs um Urnäsch am alten Silvester
Geführte Wanderung Di 13.01.2026 • Nordostschweiz

Unterwegs um Urnäsch am alten Silvester

Vom Bahnhof wandern wir in der Morgendämmerung zum «Hofstöbli» im Steinenmoos, wo wir einen reichhaltigen Frühstücksbrunch geniessen. Wir werden unterwegs sicher schon den einen oder anderen Silvesterchlausen-Schuppel treffen. Nach dem Frühstück gehts hinauf zur Schönau, von dort zur Oberen Buechen und dann über die Dürrhalde zurück zum Bahnhof. Wenn die Silvesterchläuse nach dem wilden Tanz die Schellen und Rollen verstummen lassen, zusammenstehen und ein Zäuerli anstimmen, wirds einem warm ums Herz.
Schneeschuhtour vor der Grünau in den Schnee
Geführte Wanderung Di 20.01.2026 • Nordostschweiz

Schneeschuhtour vor der Grünau in den Schnee

Da wir im Winter gerne mit den Schneeschuhen unterwegs sind, liegt hoffentlich auch in der Grünau Schnee. Im Aufstieg zur Guggeien werden wir viele Hirschspuren sehen, aber die Tiere werden sich gut getarnt im Wald aufhalten. Nach den glitzernden Alpweiden in der kalten Winterluft lädt die warme Stube in der «Blattendürren» zum Mittagessen ein. Auf unbekanntem Weg erreichen wir den höchsten Punkt und steigen ab nach Urnäsch. Ist der Skilift in Betrieb, begleitet uns fröhliches Kinderlachen von der nahen Piste.
Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee
Geführte Wanderung Sa 24.01.2026 • Nordostschweiz

Schneeschuhtour Tanzboden Aussicht auf den Zürichsee und Bodensee

Der Tanzboden mit seiner gastfreundlichen Alpwirtschaft liegt zwischen dem Toggenburg und dem Linthgebiet. Die Alpwirtschaft ist ganzjährig offen. Die Tour startet beim Bahnhof Ebnat-Kappel und führt dann hoch über Nestenberg, Under Abschlagen zur Alpwirtschaft Tanzboden. Vom Tanzbodengipfel erschliesst sich ein umwerfender Blick vom Zürichsee über die Churfirsten und das Säntis-Massiv über das gesamte Toggenburg bis weit ins Alpenvorland. Hinunter gehts zunächst zur Chüebodenegg und vorbei am Gubelspitz zur Stotzweid. Von Stangen, Dicken zurück ins Dorf Ebnat-Kappel.
Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL
Geführte Wanderung Sa 07.02.2026

Schneeschuhtour - ein schöner Berg - Schönberg FL

Wenn ein Berg schon Schönberg heisst, soll er auch schön sein! Und es ist wirklich ein schöner Aussichtsberg, der auch schön anzuschauen ist. Wir starten bei der Talstation der Skianlagen in Malbun auf der gegenüberliegenden Talseite auf dem Winterwanderweg, der uns bis zum Sassförkle, dem Passübergang, bringt. Dann geht es querfeldein durch die grosse Mulde und in langen Kehren hinauf auf den Gipfel. Nach dem Geniessen des atemberaubenden Panoramas geht es etwas direkter ins Tal und hinauf zurück zum Sassförkle. Der Winterwanderweg erlaubt uns eine Variante für den Abstieg nach Malbun, wo wir eine gemütliche Einkehr halten können.
Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai
Geführte Wanderung Di 10.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung zum Geniessen von der Wolzenalp nach Nesslai

Wir benutzen die Sesselbahn auf die Wolzenalp. Von der Bergstation der Sesselbahn gehts in fünf Minuten zum Restaurant. Ab hier führt der Weg sanft talwärts, zuerst durch ein traumhaftes Moorgebiet und dann durch ein einsames Tal in einer märchenhaften Winterlandschaft. Der Blick auf die fantastische Bergwelt von Alpstein und Toggenburg ist unser steter Begleiter. Nähern wir uns dem Dorf Nesslau, verändert sich die Landschaft – stattliche Bauernhöfe mit grosszügigen Weiden. Wir wandern direkt ans Ufer der Thur, von hier ist es ein Katzensprung zum Bahnhof Nesslau- Neu St. Johann.
Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz
Geführte Wanderung Do 19.02.2026 • Nordostschweiz

Mit den Schneeschuhen auf den Fähnerenspitz

Im Schnee auf den Fähnerenspitz ist was besonderes. Von Brülisau aus hoffen wir schon bald unsere Schneeschuhe anschnallen zu können. Steil geht es hoch die Flanken zur Waldschaft und entlang den nun mit Schnee bedeckten Kuhweiden, bis wir kurz vor dem Reespass sind. Nun gehen wir der Krete entlang bis zum höchsten Punkt unserer Schneeschuhwanderung, dem Fähnerenspitz auf über 1500 Metern. Hier haben wir an diesem kühlen Tag eine grandiose Aussicht auf die Berge des Vorarlbergs, auf Graubünden und natürlich auf den Alpstein. Den Abstieg nehmen wir unter die Schneeschuhe über Fähnerenweidli, an Bachers vorbei und durch die Mällisweid vorbei am Horstbach zurück nach Brülisau.
Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette
Geführte Wanderung So 22.02.2026 • Nordostschweiz

Winterwanderung am Fusse der südlichen Alpsteinkette

Mit dem Hohen Kasten und dem Kamor läuft die südlichste der drei Alpsteinketten gegen Nordosten aus. Für ausgedehnte Wanderungen eignet sich die markante Erhebung – Fähneren – auch im Winter. Wir bleiben jedoch am Fusse dieser und geniessen – beim Aufstieg von der Haltestelle Steinegg über Stauber und Brand zum idyllisch gelegenen Restaurant Eggli – die Aussicht auf die mittlere Kette mit Hundstein und Altmann sowie auf die nördliche mit Ebenalp und Säntis. Nach der stärkenden Einkehr in der heimelig warmen Gaststube folgt der Abstieg in der verschneiten Winterlandschaft nach Eggerstanden und anschliessend weiter dem Talboden entlang zurück nach Steinegg.
Schneeschuhtage Scoul
Geführte Wanderung Mo 02.03.2026 - Mi 05.03.2025 • Nordwestschweiz

Schneeschuhtage Scoul

Scuol, als Endstation der Rhätischen Bahnen und damit Ausgangspunkt von Postautoverbindungen in alle Richtungen, ist die ideale Basis für Schnee- schuhtouren. Dazu kommen Schneesicherheit, viel Sonne und ein Ort, der mit seiner Infrastruktur als Kurbad alle Wünsche erfüllt. Entlang des Haupttals wie auch in den Seitentälern locken viele attraktive Ziele, die auf Schneeschuhen erreicht werden und sowohl für ambitioniertere wie auch für gemütlichere Sportler attraktiv sind. Sei es auf dem Engadiner Höhenweg, auf einer Tour im Val S-Carl oder vom Skigebiet Motta Naluns aus – immer wandern wir durch verzauberte Wälder und in einer fantastischen Winterlandschaft. Vielleicht ziehen wir unsere Spuren von Sent ins Val Lader zum einsamen, historischen Gasthof Zuort und hinaus nach Vnà. Oder wir nehmen das Postau to nach Fontana und steigen für eine grossartige Aussicht auf den Crap Putèr. Wir logieren im gemütlichen Hotel Filli zwischen Bahnhof und Ortskern, das uns einen Aufenthalt mit einigem Kom fort ermöglicht. Das Zentrum mit seinen Läden, Cafés und den Bädern ist nicht weit weg. Wir werden wiederum mit zwei Wanderleitern unterwegs sein und so die Möglichkeit haben, je nach Bedürfnissen etwas länger oder etwas weniger lang unterwegs zu sein. Denn es soll Freude bereiten und keine Überforderung sein